Her intermediate world drift along the thresholds between the visible and the invisible — within that realm that may already exist, or not yet fully be. Through color, structure, and emptiness, she evokes spaces that emerge like fragments of memory, traces of experience, or echoes of dreams.

At times, it is the beloved earth — seen from above as a whirling cloud, or mirrored upon the surface of water. Then again, it becomes a nebula of stars, a gaze into ether and sphere. These are open, multilayered, and fleeting constellations — flowing currents, simmering cosmoses.

Spontaneous gestures upon translucent layers chart painterly paths that elude any final form. Each painting unfolds a story whose melody can only be heard through the eyes of the beholder. It is precisely this openness that invites one to wander within — through tactile abundance and veils of color.

In this in-between space, cosmic creatures appear as companions — intimate presences inhabiting the quiet expanse between worlds.

Sie studierte Malerei, Animationsfilm und Tapisserie bei Christian Ludwig Attersee an der Universität für Angewandte Kunst, wo sie später auch als Assistentin und Vortragende tätig war.

Ihre künstlerischen Forschungsfelder sind Malerei, Objekt und Prosa. Diese verbinden sich zu Installationen und filmischen Inszenierungen.

Sie sieht sich in ständiger Veränderung und verlässt sich im Schaffen auf ihre traumwandlerische Sicherheit (Zitat Edgar Tezak) zu finden was zusammen gehört. Kunst sieht sie als Selbstbefruchter und Füllhorn, das unerschöpflich zu dem beiträgt, das die Seelen verbindet.

Rosa Roedelius

Österreichische bildende Künstlerin
Geb. 1975 in Bevern/Forst bei Holzminden

Ateliergemeinschaft BBK im WUK
Währingerstraße 59/3509, 1090 Wien
www.rosa-roedelius.com

Mitgliedschaften

• Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs (Künstlerhaus Wien)

• Kunstwerk Krastal

• Kunstverein Baden

• Kunstverein Kärnten

• WUK Wien

Ausbildung & Lehre

• Mag.a art. mit Auszeichnung – Universität für angewandte Kunst Wien (2001–2007)

•  Lektorat und Assistenz Klasse Attersee & Klasse Eisler über einige Jahre

• Ehemalige Vortragende an der Pädagogischen Akademie Niederösterreich

• Kunstvermittlung Arnulf Rainer Museum, Baden (2017–2024)

Aktuelle Ausstellungen & Projekte (2024–2025) Auswahl

• FAIR FOR ART, Aula der Wissenschaften, Wien (09/2025)

• SEHSAAL, Wien (09/2025)

• Summerstage Wien, open art Teilnahme (06/2025)

• MAINART, Aschaffenburg (Galerie Breyer, D) (05/2025)

• MAZE, WUK Wien (04/2025)

• Personale, Galerie Breyer, Baden (04/2025)

• WiKAM Palais Ferstel, Wien (mit Galerie Breyer) (03/2025)

• Visuals Konzert H.-J. Roedelius, Colosseum Berlin (11/2024)

  • QUICKSTEP, Kunstraum M3, Berlin (11/2024)

  •   Korea Austria Empathy Art Festa, Seoul (08/24)

  •   femininenergy Galerie Artosphäre Schloss Puchenau

• AUSTRIAN CONTEMPORARY since 1945, Skopje (11/2024)

• Un_erhört – Rudolf Scharpf Galerie, Ludwigshafen (10/2024)

• The Land of Silence, MUSA Pavilion, Venedig (06/2024)

• Zwischenland, Haus der Kunst Baden (06/2024)

• Wunderkammer, Künstlerhaus Wien (06/2024)

Ausgewählte Ausstellungen & Projekte (bis 2024)

• 2023: Installation (Galerie Graf Wien); natur:geschichte (Kunstfabrik Großsiegharts); mother nature (Estland); beloved earth (Galerie Breyer, Baden); Visuals für Konzerte in GB & Georgien, The Other Island, Dark City, (Bräuhausstraße Wien); Art Work PinkBlue&Amber by Hans-Joachim Roedelius/@Curious Music

• 2022: betwixed and between (St. Pölten), Shut Up and Listen! Festival (Echoraum Wien), under water (Personale, Galerie Breyer)  Synergie Leitung und Teilnahme Bildhauerinnensymposion (kunstwerk krastal)

• 2021: DANTE – Tra Ombre e Luci (Italien), MAZE (WUK Wien), Filmprojekt Zwischenland

• 2019–2020: Bühnenbild & Performance beim Festival More Ohr Less, Enlighten (Parallel Vienna), Kunst muss wachsen (Klagenfurt)

• 2015–2018: Teilnahme an Bildhauer-Symposien (Krastal, Villach), how to live together (Kunstfabrik Großsiegharts)

  • 2007–2014: Internationale Ausstellungen in Österreich, Serbien, Teneriffa, Kalifornien; LA HORA, art aspect & arte de obra (Lanzarote), Aphrodite Persephassa, (Kunstverein Kärnten, Klagenfurt), Happy Valley Cultural Center (Ojai, Kalifornien); 235km/100 Jahre (Zrenjanin, Serbien), too modern Museum (Litija - Slovenia); Aphrodite & Hephaistos, (Tacoronte und TEA Teneriffa);  Il Giardino di Daniel Spoerri, (Seggiano,IT)

Projekte, Performances & Bühnenbild

• Kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Festival 'More Ohr Less' – Organisation, Bühnenbild, Künstler:innenbetreuung

• Filmprojekt 'Zwischenland' – Kamera: Benny Paya, Schnitt: Eva, Premiere 2022 (Herzoghof Kunstfilmpräsentation im Zuge des MOL Festivals)

• Visuals und Bühnenarbeiten für Konzerte von Hans-Joachim Roedelius und Christopher James Chaplin

Publikationen & Literatur (Auswahl)

• SPALT! – Interventionen im Raum-Zeit-Kontinuum, Hrsg. Kunstverein Baden (2015)

• zeichnen, zeichnen (Künstlerhaus Wien, 2013)

• Wo Kunst entsteht – Werkstätten in Niederösterreich (Springer Verlag, 2012)

• Der getäuschte Pinsel (Universität für angewandte Kunst Wien, 2009)

• The Word is Art, Michael Petry, Thames & Hudson, ISBN 978-0-500-23966-7 (Erwähnung)

Auszeichnungen & Förderungen

• Kulturpreis der Bank Austria (Festival More Ohr Less, Sparte Regional, 2014)

• Projektförderungen des Landes Niederösterreich (2007, 2011, 2013, 2014)

• Erwähnungen in: Magazin KUNSTstoff (2024), Artist Close Up (2021), Quer Magazin (2021)

upcoming:

  • Pareidolie – abstrakt, nicht konkret Mischtechniken auf Mollino von Rosa Roedelius und Papierarbeiten mit Pflanzenfarben von Christopher Alan Lane Eröffnung am Mittwoch 24. September um 19 Uhr Künstlergespräch! Ausstellungsdauer: 24. bis 28. September 2025 Mi, Do, Fr von 15 bis 19 Uhr Sa von 14 bis 16 Uhr So 12 bis 14 Uhr Sehsaal - 1050 Wien Zentagasse 38

  • Fair for Art : Galerie Breyer Vernissage 26.09.25, 27.09-5.10.25 Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27A, 1010 Wien

  • Alsergrund Atelierspaziergang 18.+19. 10.2025, 15-19.00 h WUK, Währingerstraße 59, 1090 Wien Stiege D 3. Stock

  • paper positions https://www.paperpositions.com/de/staedte/wien mit Galerie Breyer

  • Kärntner Kunstverein

    25. November – 23. Dezember
    Kunst schenken
    Kl. Galerie: Gerda Smolnik
    VERNISSAGE: 24. November, 19 Uhr

kürzlich:

August 2025 Symposion im Goethepark Klagenfurt

Sommerfrische Wienerwald Galerie VKK, Eichgraben

*Augarten Galerien, Wien * Juli 25 bis Ende August

*ab 3.Juni Summerstage Wien

*12.-27. Juli Contemporary Lane, Rauhensteingasse7, 1010 Wien

*Galerie Breyer @zehnergalerie, Eröffnung 7.6. Wien